Download Press Kit (Photos, Bio, List of works)
Gerald Fiebig (fiebiggerald at gmail dot com), based in Augsburg, Germany, composes audio and texts. He studied comparative and French literature and philosophy, co-edited a literary magazine and now runs a community arts centre. His sonic work focuses on radiophonic composition, electro-acoustic live improvisation, and installation and performance concepts for specific sites and contexts. Since 2006, his sonic works have been performed and exhibited at festivals in Germany, Austria, France, Spain, Portugal, Romania, and Colombia.
Gerald Fiebig has had works broadcast on audio art programmes of radio stations including “Studio Akustische Kunst” (Westdeutscher Rundfunk 3), “Klangkunst” (Deutschlandradio Kultur), “Laboratorium für Musik” (BR-Klassik), and “ArtMix Galerie” (Bayern 2), “Kunstradio” (Österreichischer Rundfunk), “Arte eletroacústica” (Radio e Televisão de Portugal), “Radiacustica PREMEdice” (Radio Vltava, Czech Republic), “Radio Art“ (kolHa Campus 106.0 FM, Israel). His work was also broadcast on “Soundproof” (ABC, Australia), “Framework Radio”, “Radiophrenia”, as well as on several independent stations in Germany, Austria and Switzerland.
Fiebig’s audio work has been recognised, among other things, with a TONSPUR artist-in-residence grant from quartier21/MuseumsQuartier Vienna and an arts sponsorship award from the City of Augsburg. His piece “Identification de substances”, co-composed with Gerhard Zander, was shortlisted for the award of the Institut de Musique Electroacoustique de Bourges in 2007.
Gerald Fiebig records and performs solo as Gerald Fiebig and Sustained Development and is also a member of low-fi pop trio Jesus Jackson & die grenzlandreiter and the duos KLONK (with Tine Klink) and Recorder Recorder (with Elisabeth Haselberger). Recordings and performances with other projects include Das Tote Kapital & Gerald Fiebig, PHONOGRAPHIA, Audiovisuelles Kollektiv, Knark Esion, Laptobler Combo, Orientalism, Poembeat Live, Zander/Fiebig, Schindler/Lillmeyer/Fiebig, and Schindler/Pereyra/Fiebig.
He has released CD, tape and download albums and EPs on the labels Brainhall, Dhyana Records, Enough Records, Fieldmuzick, gebrauchtemusik, Gruenrekorder, Kulturterrorismus, Mandarangan Recordings, Tim Tim Tonträger, Treetrunk Records, and most notably attenuation circuit, a label for experimental music which he also helps run.
Gerald Fiebig is a member of DEGEM, the German Association for Electroacoustic Music, and of jetzt:musik!, the Augsburg Society for Contemporary Music.
+++
Gerald Fiebig (fiebiggerald at gmail dot com), Jahrgang 1973, lebt in Augsburg und komponiert Audio und Texte. Er studierte Vergleichende und französische Literaturwissenschaft und Philosophie, war Mitherausgeber einer Literaturzeitschrift und leitet das Augsburger Kulturhaus abraxas. Schwerpunkte seiner akustischen Arbeiten sind radiophone Kompositionen, elektroakustische Live-Improvisation sowie Installations- und Performancekonzepte für spezifische Orte und Anlässe. Seit 2006 werden seine akustischen Arbeiten auf Festivals im In- und Ausland aufgeführt und ausgestellt, darunter „Synthèses“ (Bourges/Frankreich), „lab.30“ (Augsburg), „Hörkunstfestival“ (Erlangen), „Zeppelin“ (Barcelona/Spanien), „Puente Sonoro“ (Manizales/Kolumbien), „Música viva“ (Lissabon/Portugal), „Diagonale“ (Bielefeld), “Experimentelle Musik” (München), „Grand Prix Nova“ (Bukarest/Rumänien), „blurred edges“ (Hamburg) und „Ars Electronica“ (Linz/Österreich).
Gerald Fiebig hat mehrere Arbeiten für verschiedene Audiokunst-Sendeplätze deutscher und internationaler Rundfunkanstalten produziert, darunter das “Studio Akustische Kunst” (Westdeutscher Rundfunk 3), “Klangkunst” (Deutschlandradio Kultur), “Laboratorium für Musik” (BR-Klassik) und die “ArtMix Galerie” (Bayern 2), „Kunstradio“ (Österreichischer Rundfunk), „Arte eletroacústica“ (Radio e Televisão de Portugal), „Radiacustica PREMEdice“ (Radio Vltava, Tschechische Republik), „Radio Art“ (kolHa Campus 106.0 FM, Israel). Seine Arbeiten liefen ferner auf „Soundproof“ (ABC, Australien), „Framework Radio“, „Radiophrenia“ sowie einer Reihe unabhängiger Sender in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Für seine Audioarbeiten erhielt Fiebig unter anderem ein TONSPUR-Artist-in-Residence-Stipendium vom quartier21/MuseumsQuartier in Wien sowie einen Kunstförderpreis der Stadt Augsburg. Sein Stück “Identification de substances”, komponiert zusammen mit Gerhard Zander, wurde 2007 in die Vorauswahl für den Preis des Institut de Musique Electroacoustique de Bourges aufgenommen.
Als Solokünstler veröffentlicht und performt Gerald Fiebig unter seinem eigenen Namen und als Sustained Development. Außerdem ist er Mitglied der Duos KLONK (mit Tine Klink) und „Recorder Recorder“ (mit Elisabeth Haselberger) sowie des Lo-Fi-Pop-Trios Jesus Jackson & die grenzlandreiter. Daneben fanden Veröffentlichungen und Auftritte mit den Projekten Das Tote Kapital & Gerald Fiebig, PHONOGRAPHIA, Audiovisuelles Kollektiv, Knark Esion, Laptobler Combo, Orientalism, Poembeat Live, Zander/Fiebig, Schindler/Lillmeyer/Fiebig und Schindler/Pereyra/Fiebig statt.
Er veröffentlichte Alben und EPs in den Formaten CD, Kassette und Download auf den Labels Brainhall, Dhyana Records, Enough Records, Fieldmuzick, gebrauchtemusik, Gruenrekorder, Kulturterrorismus, Mandarangan Recordings, Tim Timm Tonträger, Treetrunk Records und vor allem attenuation circuit, einem Label für experimentelle Musik, bei dem er auch mitarbeitet.
Gerald Fiebig ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Elektroakustische Musik (DEGEM), der Association Presque Rien autour des amis de Luc Ferrari und von jetzt:musik!, der Augsburger Gesellschaft für Neue Musik.
+++
Portrait photograph (c) by brezenstudio.com
Header / background photograph on this website by Martyn Schmidt
Hallo Gerald, richtig schöne Seite. LG. Krisztina