Orientalism: Ali’s Riot Men

Field recordings from China, processed by EMERGE, stereotyped by Orientalism, deconstructed by Sustained Development. This release by Orientalism (the title of the album and all tracks being anagrams of the word to hint at the ideological limitations of orientalist clichés) aims to subvert the stereotyping that is latent in a lot of field recordings of more or less “exotic” places because they tend to fix a limited sound image of what “the” Orient (or India, Kyoto, etc.) sounds like. In a certain way, the compositional treatment applied to the Chinese field recordings on this album insists on the right of every sound to become (abstract) music instead of just standing in as a tourist snapshot.

Fieldrecordings aus China, bearbeitet durch EMERGE, stereotypisiert durch Orientalism(us), dekonstruiert von Sustained Development. Dieses Album von Orientalism (dessen Titel alle Anagramme desselben Wortes sind, ein Verweis auf die ideologische Begrenztheit orientalistischer Klischees) hat sich der Subversion der Stereotype verschrieben, die oft in Fieldrecordings von mehr oder minder „exotischen“ Orten mitschwingen. Denn oft neigen sie dazu, ein begrenztes Klangbild davon zu zementieren, wie „der“ Orient (oder Indien, Kyoto usw. „an sich“) klingt. Die kompositorische Bearbeitung der China-Fieldrecordings auf diesem Album beharrt gewissermaßen auf dem Recht jedes Klangs, (abstrakte) Musik zu werden anstatt eines touristischen Schnappschusses.

Werbung